
Transformation meistern: Mit Change Management und kommunikativer Begleitung den Wandel gestalten
Angesichts der Herausforderungen der heutigen VUCA-Welt, ist kontinuierliche Weiterentwicklung unerlässlich. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit, sich fortlaufend an veränderte Marktbedingungen, neue Technologien und sich wandelnde Kundenbedürfnisse anzupassen, ist in den meisten Unternehmen vorhanden. Doch gerade in Wachstumsphasen wird deutlich, erfolgreiche Veränderung verlangt mehr als blosse Anpassungsfähigkeit. Im Kontext von Wachstum stellt Transformation einen ganzheitlichen Wandel dar, der umfassende und zugleich angemessene Optimierung von Prozessen, Strukturen und Denkweisen erfordert. Der Erfolg einer Wachstumsstrategie steht und fällt mit der methodischen und professionellen Führung dieses Wandels.
Unser Angebot für ergebnisorientierte Transformation und wirkungsvolles Change Management
Mit massgeschneiderten Beratungsansätzen und erfahrungsbasierter Expertise begleiten wir Sie bei der strukturierten Planung und Steuerung des Transformationsprozesses. Unser Leistungsversprechen:
- Identifikation relevanter Handlungsfelder
- Entwickeln klarer Zielbilder
- Gestalten und Implementieren tragfähiger Prozesse und Strukturen
- Konzeption und Umsetzung begleitender Kommunikationsmassnahmen
- Projektierung und Moderation sämtlicher Phasen des Wandels
Dabei integrieren wir die kulturelle Dimension des Wandels und stärken die Change-Kompetenz Ihrer Führungskräfte. Durch professionelles Change Management sorgen wir für sichtbare Ergebnisse. Mit transparenter Kommunikation schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass Strategien nicht nur formell beschlossen, sondern in Ihrer Organisation verankert, verstanden und mitgetragen werden. Hier bringen wir auch unser Know-how in Corporate Identity und Kommunikation ein. Unsere Mission: Organisationen befähigen, Wandel als Treibkraft für nachhaltiges Wachstum zu nutzen – mutig, fokussiert und zukunftsorientiert.
Organisationsentwicklung
Veränderungen im Unternehmen sollten nicht dem Zufall überlassen, sondern systematisch und strukturiert initiiert werden. Es gilt, zentrale Einflussfaktoren und massgebende Handlungsfelder im Einklang mit der Wachstumsstrategie zu ermitteln. Auf dieser Basis sind die zum Erreichen der angestrebten Wachstumsziele erforderlichen organisatorischen Anpassungen und Massnahmen zu bestimmen.
Identifikation von Veränderungsbereichen
Eine Transformation stellt immer eine gewisse Belastung für eine Organisation dar. Wir beginnen deshalb mit einer Analyse, in der wir sowohl bestehende Prozesse und Strukturen als auch vorhandene Kompetenzen im Kontext Ihrer Wachstumsstrategie bewerten. Dadurch können wir die Schlüsselbereiche mit tatsächlichem Handlungsbedarf priorisieren. Darüber hinaus ermöglichen wir damit das Ausgrenzen jener Aspekte, bei denen Anpassungen zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen können.
Prozesse zuerst, Struktur danach
Bevor organisatorische Veränderungen im Kontext anstehender Entwicklungen umgesetzt werden, muss sichergestellt sein, dass die angedachten Strukturen nahtlos auf bestehende Abläufe abgestimmt sind. Dem Grundsatz „structure follows process follows strategy“ konsequent folgend, analysieren wir deshalb zunächst Ihre Prozesse und identifizieren Optimierungspotenziale. Erst im Anschluss richten wir die Strukturen Ihrer Organisation auf die Verantwortlichkeiten entlang der Prozessschnittstellen aus.
Unsichtbar und unersetzlich: Kultur und Leadership
Die Kultur eines Unternehmens hat prägenden Einfluss auf Strategie, Struktur und die Wahrnehmung einer Organisation. Von Wettbewerbern kaum zu erfassen oder nachzuahmen, bildet sie einen essentiellen Bestandteil nachhaltiger Wettbewerbsvorteile und ist zugleich Grundlage für angestrebtes Wachstum. Gleiches gilt für eine starke Führung, die entscheidend zum Unternehmenserfolg beiträgt. Wir analysieren kulturelle Rahmenbedingungen und vorhandene Führungskompetenzen, identifizieren Entwicklungsfelder und begleiten Sie gezielt bei der Weiterentwicklung Ihrer Führungskultur.
Stakeholder-Management in Zeiten des Wandels
Für die Umsetzung strategischer Projekte kann es entscheidend sein, Anspruchsgruppen und ihre Anliegen zu kennen sowie sich der Wahrscheinlichkeit ihres Einwirkens bewusst zu sein. Im Rahmen einer Stakeholder-Analyse identifizieren wir relevante Anspruchsgruppen und kategorisieren sie anhand ihrer Interessen, Einflussmöglichkeiten und Informationsbedürfnisse. Das minimiert das Risiko von Konflikten während des Transformationsprozesses und steigert zugleich die Akzeptanz strategischer Initiativen.
Change Management
Organisatorischer Wandel gestaltet sich als vielschichtiger und langfristiger Prozess, der einer strukturierten Planung und professionellen Führung bedarf. Dabei gilt es insbesondere, die Veränderungsbereitschaft durch methodisches Vorgehen auf allen Ebenen zu stärken. So kann sichergestellt werden, dass die Veränderung als Chance und nicht vorwiegend als Belastung wahrgenommen wird.
Transformation wirksam gestalten
Veränderungen müssen wirksam initiiert und dauerhaft in der Organisation verankert werden. Menschen, Informationen und Prozesse sind gezielt einzubinden und zu steuern. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die zu erreichenden Ziele, entwickeln einen detaillierten Phasenplan und unterstützen Sie beim Aufbau einer tragfähigen Führungskoalition. Sie und Ihr Team begleiten wir beratend während aller Phasen des Wandels. Bereits zu Beginn legen wir in Zusammenarbeit mit Ihnen KPIs fest, messen und prüfen fortlaufend die Effizienz von Massnahmen und empfehlen bei Bedarf Anpassungen.
Ihr Change-Prozess, aktiv begleitet
Stehen unternehmensinterne Ressourcen oder erforderliches Know-how nicht in ausreichendem Mass zur Verfügung, übernehmen wir auf Wunsch eine aktive Rolle im Veränderungsprozess Ihrer Organisation. Als temporäres, integratives Mitglied Ihres Teams planen und steuern wir im Mandatsverhältnis die Umsetzung der Transformation. Ihren Führungskräften stehen wir als Sparringpartner zur Verfügung und fördern so bei allen Beteiligten die Identifikation mit den Veränderungszielen. Durch die unmittelbare Nähe zu Ihren Mitarbeitenden sorgen wir für sichtbare Mehrwerte, Transparenz und Akzeptanz.
Change Communication
In Wandlungsphasen ist Kommunikation einer der zentralen Erfolgsfaktoren und sowohl elementar als auch herausfordernd. Veränderungsprozesse sind geprägt von Erwartungen und Unsicherheiten der Mitarbeitenden, deren Auswirkungen Motivation und Leistungsbereitschaft beeinflussen können. Eine offene, konsistente und klar verständliche Kommunikation ist deshalb unerlässlich.
Mit Transparenz Vertrauen schaffen
In enger Abstimmung mit Ihnen gestalten wir eine proaktive und transparente Kommunikation während der gesamten Transformation. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeitenden sowohl den Veränderungsbedarf als auch die zugrunde liegenden Beweggründe und Ziele verstehen. Wir sorgen für die gebotene Dringlichkeit und Verständlichkeit der Botschaften, verschaffen Orientierung und adressieren mögliche Ängste. Indem wir Raum für konstruktives Feedback schaffen, fördern wir den Dialog. Kurzum: Wir erhalten die Veränderungsbereitschaft und ermutigen Ihre Mitarbeitenden zur aktiven Mitgestaltung des Wandels.
