Inbound Marketing, Social Media, Marketing Automation, Content Go-to-Market Marktanalyse Zielgruppen Personas Leistungsgestaltung Positionierung Vermarktung

Go-to-Market-Strategie: Erfolgreiche Markteinführung und Performance-Steigerung

Eine durchdachte Go-to-Market-Strategie schafft die Basis für eine erfolgreiche Markteinführung. Das gilt bei neuen Produkten und Dienstleistungen ebenso wie für das Erschliessen neuer Märkte mit bestehenden Angeboten. Sie ist aber nicht nur ein Instrument für Neulancierungen. Eine Go-to-Market-Strategie kann auch die Performance bereits eingeführter Produkte und Services steigern – etwa durch Erschliessen neuer Kundensegmente, Anpassung an Marktbedingungen oder Optimierung bestehender Vertriebswege. Kurzum: Mit treffend formulierten Go-to-Market-Strategien schaffen Unternehmen die Grundlage für eine erfolgreiche Positionierung ihrer Produkte und Dienstleistungen in den jeweiligen Zielmärkten.

Unser Angebot für effektive Go-to-Market-Strategien

Eine Markterschliessungsstrategie verbindet

  • Marktverständnis,
  • Zielgruppenkenntnis
  • Know-how zur Angebotsgestaltung
  • glaubwürdige Positionierung
  • geeignete Vertriebsansätze

zu einem wirkungsvollen Gesamtplan. Mit Blick auf messbare Resultate unterstützen wir Sie beim Entwickeln und Umsetzen einer massgeschneiderten Go-to-Market-Strategie. Ob Start, Neustart oder Optimierung, wir begleiten Sie auf dem Weg zum Markterfolg Ihrer Angebote. Dabei profitieren Sie nicht nur von unserem Know-how in ganzheitlichem Business Development, sondern auch von unseren Kompe­­tenzen in Identity, Branding, Design, Inbound Marketing und Kommunikation.

Marktanalyse

Eine sorgfältige Marktanalyse bildet die unabdingbare Grundlage jeder Go-to-Market-Strategie. Sie schafft Klarheit hinsichtlich Marktpotenzialen, möglichen Abnehmern, Wettbewerb, Branchen und regula­torischen Grundlagen. Darüber hinaus liefert sie erste Erkenntnisse zu Kaufentscheidungsprozessen und Alleinstellungsmerkmalen.

Märkte verstehen. Potenziale nutzen.

Nach Erfassen der wesentlichen Kriterien für Ihr Vorhaben betrachten wir projektrelevante Faktoren wie Marktdynamiken, Marktentwicklungen, Branchentrends und Zugangsvoraussetzungen zur Wettbewerbs­teilnahme. Darüber hinaus analysieren wir das Wettbewerbsumfeld, massgebliche Stakeholder und relevante Anforderungen. Die Ergebnisse spiegeln wir mit Ihren Stärken und dem geplanten bzw. dem zu optimierenden Angebot. So legen wir das Fundament für eine marktorientierte und ressourceneffiziente Leistungsgestal­tung.

Zielgruppen und Personas

Zur Formulierung einer Go-to-Market Strategie ist es unerlässlich, die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppen genau zu erfassen und zu verstehen. Durch die Analyse der relevanten Zielgruppen und die Entwicklung ausgesuchter Personas lassen sich Leistungen exakt auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Zielkunden ausrichten. So können wesentliche Kundenwerte sowie Schwachstellen im geplanten Angebot identifiziert und Produkt-Markt-Fits mit hohem Differenzierungspotenzial erreicht werden.

Definition des idealen Kundenprofils

Wer ist von dem Problem betroffen, das Ihr Produkt adressiert? Welche spezifischen Herausfor­derungen können durch Ihr Angebot gelöst werden? Welchen tatsächlichen Mehrwert erkennen potenzielle Abnehmer darin? Was ist Ihren Kunden die Lösung ihres Problems wert? Diese und weitere Fragestellungen greifen wir auf, indem wir ein ideales Kundenprofil ausarbeiten. Dabei betrachten wir wesentliche harte Faktoren ebenso wie subjektive Entscheidungskriterien und das Medien- und Informationsverhalten Ihrer Zielgruppen. So können Leistungen und Kundengewinnungsmassnahmen punktgenau auf die Bedürfnisse potenzieller Abnehmer ausgerichtet werden.

Differenzierung und Personalisierung von Zielgruppen

Die Zielgruppenanalyse bietet ein grundlegendes, indes noch wenig ausdifferenziertes Abbild potenzieller Kunden. Kaufentscheidungen sind jedoch geprägt von individuellen Bedürfnissen, Erwartungen, Wertvorstellungen und Zielen. Um ein nuanciertes Verständnis Ihrer Zielgruppen zu erhalten, übersetzen wir diese durch Bilden von Personas in fiktive, aber realitätsnahe Kundentypen. Dadurch lassen sich Kundengewinnungsmassnahmen präziser ausrichten und Inhalte personalisieren. Das führt zu einer nachweislich höheren Wirksamkeit Ihrer Go-to-Market-Strategie, stärkt die Nähe zu Ihren Kunden und liefert wertvolle Erkenntnisse für die marktgerechte Gestaltung Ihrer Leistungen.

Leistungsgestaltung

Ob Produkt oder Dienstleistung – wenn ein Angebot am Markt erfolgreich sein soll, muss es konsequent auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden ausgerichtet sein. Unverzichtbar ist zudem ein überzeugendes Wertversprechen. Es muss den Kundennutzen präzise herausstellen, bestehende Herausforderungen lösen oder die Situation für die Zielgruppe spürbar verbessern.

Marktfähige Lösungen entwickeln

Abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen unterstützen wir Sie unter Anwendung etablierter Methoden bei der Gestaltung von Leistungen und überzeugenden Wertversprechen. In einem Workshop führen wir Sie durch systematisches Verknüpfen von Markt- und Zielgruppenverständnis zur Entwicklung marktfähiger Produkte und Dienstleistungen. Dadurch entstehen exakt auf die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer potenziellen Kunden abgestimmte Angebote, die nicht nur kreativ und kundenorientiert sind, sondern auch in der Praxis am Markt bestehen.

Positionierung

Eine konsistente und glaubwürdige Positionierung bildet das Fundament für eine erfolgreiche Markenführung und definiert strategische Leitlinien – von der Preisgestaltung über die Kommunikationsstrategie bis hin zu Vertriebsaktivitäten. Darüber hinaus verankert sie das Angebot im massgeblichen Marktumfeld, indem sie

  • definiert, wie es im Markt wahrgenommen wird,
  • bestimmt, welchen Stellenwert es im Bewusstsein der Zielgruppen einnimmt,
  • Alleinstellungsmerkmale eindeutig erkennbar macht und
  • dafür sorgt, dass Wert- und Nutzenversprechen verständlich transportiert werden.

Klarer Nutzen. Starke Position.

Im Rahmen der Produktpositionierung stellen wir die spezifischen Vorteile und Eigenschaften eines Angebots heraus. Wir zeigen auf, inwiefern sie die Anforderungen und Erwartungen der Zielkunden erfüllen. Um sowohl funktionale als auch emotionale Mehrwerte klar und differenziert kommunizieren zu können, werden die Alleinstellungsmerkmale mit den Bedürfnissen der Zielgruppen und Personas in Einklang gebracht. Dabei spielen neben technischen oder funktionalen Eigenschaften auch Themen wie Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit oder innovative Serviceaspekte eine zentrale Rolle.

Mehrwert sichtbar machen, vom Wettbewerb abheben

Bei der Wettbewerbspositionierung konzentrieren wir uns auf die Abgrenzung zum Marktumfeld. Wir bilden ab, durch welche Merkmale, Werte oder Kompetenzen sich das Produkt oder die Dienstleistung im Vergleich zu bestehenden Alternativen differenziert. Im Fokus steht die Frage, warum Kunden gerade dieses Angebot wählen sollen und welchen spezifischen Mehrwert sie im direkten Vergleich zum Wettbewerb erhalten. Ziel ist das langfristige Absichern von Wettbewerbsvorteilen durch Etablieren einer unverwechselbaren Marktposition.

Vermarktung

Eine leistungsfähige Go-to-Market-Strategie kombiniert sorgfältig ausgewählte Vertriebswege mit einer klar strukturierten Argumentationslinie. Während die Wahl des Vertriebskanals den Zugang zu potenziellen Kunden bestimmt, legt eine darauf abgestimmte Argumentationsstrategie fest, wie dieser Kontakt in eine dauerhafte Kundenbeziehung überführt wird.

Effiziente Vertriebsstruktur für maximale Wirkung

Nach sorgfältiger Bewertung ihrer Vorteile und Grenzen wählen wir die passenden Vertriebskanäle unter Berücksichtigung von Kaufentscheidungsprozessen sowie Ressourcen und Fähigkeiten Ihres Unternehmens. Im Anschluss strukturieren wir mit der Customer Journey verbundene Prozesse und unterbreiten Vorschläge für Preisgestaltung, Markenbotschaften sowie vom Vertriebskanal abhängige Lieferanten- und Partnernetzwerke. Bei hybriden Ansätzen sorgen wir sorgen wir für eine Abstimmung der Kanäle, damit diese sich ergänzen und nicht gegenseitig kannibalisieren. Kurzum: Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer markt- und kundenorientierten sowie effizienten Vertriebsarchitektur.

Botschaften, die wirken

Für den erfolgreichen Start Ihrer Vertriebsaktivitäten entwickeln wir eine ganzheitliche Argumentationslinie und sorgen für Klarheit, Konsistenz und Glaubwürdigkeit über alle Kontaktpunkte hinweg – vom persönlichen Verkaufsgespräch bis hin zu digitalen Kanälen. Mit Blick sowohl auf die Überzeugung beim Erstkauf als auch auf Kundenbindung und Markentreue, denken wir bereits beim Ausarbeiten der Argumentationslinie an weiterführende Massnahmen wie Branding, Inbound Marketing und Storytelling. Denn vertrauensbildende Kommunikation und ein kontinuierlicher Kundendialog bilden die Basis für Wiederkäufe, wertvolle Empfehlungen und langfristiges Wachstum.